Sonntag, 14. September 2014

Über die Wohnung und die Fahrweise der Russen (1)


(1) Unsere Übergangswohnung



Als wir dann am nächsten Tag aufwachten und die Wohnung näher in Betracht nahmen, mussten wir feststellen, dass sie eigentlich gar nicht sooo gut war.


Die gemütliche Sitzecke
Unser gesamtes Geschirr

Die Schlafsofas

Blick in die Wohnung




In der Nacht zuvor waren wir einfach glücklich nach der langen Reise ein Dach über dem Kopf zu haben und in einem Bett zu schlafen. Doch halt, da war schon der erste Fehler. Richtige Betten gab es nämlich nicht in der Wohnung, sondern nur Schlafsofas. Da gibt es natürlich auch gute, aber dazu gehörten nicht unsere. Die waren dann doch schon älter und durchgelegen und eine von den beiden roch etwas seltsam. Dann mussten wir auch feststellen, dass es in der ganzen Wohnung nur 5 (in Worten: fünf) Teller gab, kein einziges Messer, nur zwei Töpfe und eine Pfanne. Dafür gab es aus einem mir nicht ersichtlichen Grund ungefähr sieben Topfdeckel. Als ich das Fenster zum Lüften öffnen wollte, bemerkte ich, dass der Griff in der Mitte abgebrochen war. Das Fenster ließ sich trotzdem öffnen, dafür aber nie mehr ganz schließen. Irgendwann stellte ich dann fest, dass alle Fenstergriffe in der Mitte abgebrochen waren. Den Grund dafür habe ich bis heute noch nicht heraus gefunden. Die Liste mit den Mängeln ließe sich noch lange fortsetzen (z.B. kein Schrank in der Wohnung und nur ein Tisch, der Esstisch, dessen Tischplatte kippte, als ich Laurenz' Stuhl daran festschrauben wollte, die Waschmaschine, die nur bei einer bestimmten Einstellung gewaschen hat, der Eingang zum Haus, das Treppenhaus, etc...) aber die Wohnung hatte auch einen großen Pluspunkt: die Lage.


An der Wolga
Direkt gegenüber, in nur 20-30 Metern Entfernung befindet sich die Wolga und eine sehr gepflegte Uferpromenade. Die haben wir auch öfters genutzt, schon alleine wegen der Kinder, die gleich bei unserem ersten Besuch bis zu den Knien in die Fluten gesprungen sind und im Sand herumgematscht haben. Das hat Spaß gemacht. Zusätzlich gibt es ca. alle 100 Meter einen Spielplatz, mal in besserem, mal in schlechterem Zustand, aber das ist den Kindern egal. Zum Toben war es allemal gut. Auch Laurenz ist mittlerweile ein begeisterter Spielplatzgänger, der es liebt zu rutschen und zu wippen. Alles, was sich irgendwie bewegt, fasziniert ihn. Seine Geschwister zerren ihn auch überall mit hin und ich denke, wir sind bereits in den ersten Tagen aufgefallen, denn eine russische Mutter würde ihren Kindern so etwas nicht erlauben.





An der Wolga



Alex ist im Laufe des ersten Tages unser Leihauto abholen gegangen, während die Kinder und ich versucht haben, es uns etwas gemütlich zu machen. Da wir ja die Koffer nicht auspacken konnten, war diese Arbeit schnell erledigt, und so saßen wir denn vor dem Fernseher und haben sinnloser Weise irgendeinen russischen Kinderkanal geschaut, von dem wir natürlich kein einziges Wort verstanden haben. Die Kinder fanden es trotzdem lustig - das funktioniert sprachenübergreifend. 

Als Alex dann mit dem Leihauto (ein weißer Renault Fluence) zurück kam, sind wir zum Einkaufen gefahren um die nötigsten Dinge für die nächsten Tage zu besorgen. Einkaufen in fremden Ländern ist immer spannend und auf der Suche nach einem Supermarkt konnten wir schon etwas von Samara sehen und die Umgebung erkunden. 
Beim Einkaufen der Schuluniform
Die ersten Tagen gingen dann auch relativ schnell vorbei, sie waren angefüllt mit: Termin an Julikas und Kilians zukünftiger Schule, Einkauf, Stadt kennen lernen, Schuluniform kaufen, den Ort finden, an dem die Schuluniform verkauft wird, die Straßen und die Fahrweise der Russen kennen und akzeptieren lernen und vielen, kleinen und großen Dingen mehr. Es war sehr spannend, denn bereits nach dem Wochenende sollte Julikas und Kilians erster (Vor-)Schultag sein. 


1 Kommentar:

  1. Sehr geehrte Frau Pauser,

    es geht um Ihren Mover in Erlasee. Bitte setzen Sie sich mit uns in Kontakt unter der E-Mail-Adresse: stock@raising-power.com - vielen herzlichen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen
    Raising Power GmbH

    AntwortenLöschen